Kück-Festival in Heidberg
Frühjahrsschießen des SV Heidberg-Falkenberg im Zeichen eines Nachnamens
Man kennt es sonst eher aus einem Nachbarverein, aber auch Heidberg-Falkenberg kann ein neues Königshaus zusammenstellen, in dem alle den gleichen Nachnamen tragen. Mutter, Tochter und ein Namensvetter holten sich die drei ausgeschossenen Vogelrümpfe beim Frühjahrsschießen des Schützenvereins Heidberg-Falkenberg.
Den Anfang machte die jüngste im Namenspool, Levke Kück wurde mit einem beherzten Schuss auf einen bereits stark beschädigten Rumpf neue Jugend-Frühjahrskönigin. Eine knappe halbe Stunde später folgte Rainer Kück, der den Rumpf des Nebenvogels der Erwachsenen abschoss und somit den Titel des Zaunkönigs holte. Zum Abschluss des Schießtages folgte Levkes Mutter Martina Kück ihrer Tochter auf den Frühjahrsthron und ist somit für ein Jahr die neue Frühjahrskönigin.
Alles begann an diesem Tag zunächst mit Pleiten, Pech und Pannen und entwickelte sich doch zum Erfolg. Das geplante Antreten zum Schießbeginn sollte um 13 Uhr stattfinden, leider versagte beim Hochfahren der elektronischen Scheibenanlage ein Messrahmen und musste noch schnell gegen einen anderen Messrahmen ausgetauscht werden. Da auf der einen Seite des Schießstandes die Vögel positioniert waren und auf der anderen Seite zu den traditionellen Veranstaltungen Seilzuganlagen aktiv sind, hätte ein Verzicht auf diesen mittleren Stand den elektronischen Scheibenverkauf für die Pokal- und Preiswettbewerbe deutlich eingeschränkt. Mit ca. einer halben Stunde Verzögerung konnte dann gestartet werden, Antreten, Begrüßung, Vergabe der Vogelstartnummern – alles gut. Zum Beginn des Schießens kam aus den Lautsprechern zum Ausruf nur ein hässliches Krächzen, hierbei handelte es sich zum Glück aber nur um einen versehentlich verstellten Schalter an der Audioanlage. Mit 36 Teilnehmern beim Vogelschießen war das Frühjahrsschießen erfreulich gut besucht, und das obwohl der Heidberger Verein einige Mitglieder des Ensembles der Worphüser Theatergruppe abstellen musste.
Neben den Königstiteln wurden auch einige Geld- und Sachpreise, Bildscheiben und Pokale ausgeschossen. Die Bildscheiben gewannen Mirja Spiering (Jugend), Harm Otten (Schützen – Ehrenscheibe Jürgen Ströhmann), Peter Ramke (Altersschützen – Ehrenscheibe Heinz Böttjer) sowie Gisela Sander (Damen – Ehrenscheibe Karl-Heinz Schmidt). Ehrenscheiben werden zum Gedenken an im letzten Jahr verstorbene Mitglieder ausgeschossen, normalerweise zum Herbstschießen. Leider hatte der Verein im vergangenen Jahr mehr Verstorbene, als auszuschießende Scheiben im Herbst.
Regelmäßig im Frühjahr werden auch die Holzscheibe der Pokalschützen mit mindestens 5 Teilnahmen an auswärtigen Pokalschießen im Vorjahr sowie die Ausmarschscheibe für häufige Teilnahme an den auswärtigen Umzügen und Bällen ausgeschossen. Die Pokalscheibe sicherte sich Rainer Kück, die Ausmarschscheibe ging an den Vorjahresadjutanten Markus Pape. Den von König Uwe Bannert gestifteten Königspreis gewann Andree Bellmann-Vogelsang. Ein besonderes Highlight beim Frühjahrsschießen ist seit ein paar Jahren der von Frank Blume gestiftete Pokal, bei dem es neben dem Gewinn eines Erinnerungspokals vor allem einen Abend in der Stadionloge des Weserstadions zu erleben gibt. Hier konnte sich Uwe Schnakenberg knapp vor Rainer Kück durchsetzen.
Martina Kück, Levke Kück, Rainer Kück
Andree Bellmann-Vogelsang, Peter Ramke, Gisela Sander, Harm Otten, Markus Pape, Rainer Kück
Text + Fotos: Andree Bellmann-Vogelsang
Damenabteilung mit 10 Frauen zur Frauentagsveranstaltung
Bereits zum zweiten Mal folgte die Damenabteilung des SV Heidberg-Falkenberg einer Einladung ihrer Schützenschwester und Ritterhuder Gleichstellungsbeauftragten Andrea Vogelsang zur Veranstaltung anlässlich des Weltfrauentages. Dieses Mal gab es einen Auftritt des Künstlerduos Patsi Parisi & Friends mit Gesangsstücken zum Thema „Frau sein“. 10 Frauen der Damenabteilung nahmen an der Veranstaltung teil und hatten einen sehr kurzweiligen Abend mit künstlerischer Unterhaltung, Kurzvortrag zum Thema Frauentag und gesellschaftlichem Stand der Frauen im Jahr 2019, Imbiss und Unterhaltung im wunderschönen Ritterhuder Ratssaal. Da die meisten der Teilnehmerinnen bereits im vergangenen Jahr dabei waren, muss es sich bei dieser Veranstaltung wohl um ein gelungenes Unterhaltungsprogramm handeln, mit Wiederholungsanreiz auch im kommenden Jahr.
Ein besonderer Dank der Veranstalter für den selbstlosen Einsatz der HeiFa-Damen. Anders als in den Vorjahren drohten die Gläser für die Bewirtung auszugehen. Unverrichteter Dinge schnappten sich einige HeiFa-Damen ein Tablett mit schmutzigen Gläsern und schritten - obwohl eigentlich Gäste - zur Tat in der angrenzenden Küche. Somit war umgehend wieder ein ausreichender Vorrat sauberer Gläser vorhanden.
Damenabteilung auf Ausfahrt, Weltfrauentagsveranstaltung in Ritterhude
Mit vereinten Kräften – LG-Stand wird wieder zur KK-Anlage
12 Schützen trafen sich am 9. März auf dem Schießstand des SV Heidberg-Falkenberg, um die im Winter verschlossene und für Luftdruckwaffenbetrieb umgerüstete KK-Anlage wieder zu öffnen.
Hierzu musste die Wand aus Leichtbauelementen unter der Überdachung wieder demontiert und die elektronische Scheibenanlage wieder auf 50 Meter umgesetzt werden. Die Kugelfänge der Luftdruckanlage mussten gereinigt und über den Sommer verstaut werden. Bei dieser Gelegenheit konnten die Messrahmen für die elektronische Treffererfassung gleich einmal komplett geöffnet und die Elektronik gereinigt werden. Wurde der Standumbau in der Vergangenheit eigentlich immer unter der Woche vollzogen und die Arbeit entsprechend ausschließlich durch die ältere Generation verrichtet, ist dieses Mal ein Samstagmorgen gewählt worden. Hierdurch konnten sich auch zahlreiche noch im Berufsleben stehende Schützen beteiligen. Die große Anzahl helfender Hände verkürzte auch dementsprechend die notwendige Arbeitszeit. Als Dank an die Helfer spendierte der Verein ein Frühstück mit Brötchen, Hackepeter, Käse und Mettwurst, sowie den wärmenden Kaffee an diesem kühlen Vormittag. Eine Geste die gut ankam und in der Form gerne wiederholt werden soll.
Rückbau der Winternutzung auf KK-Anlage
SV Heidberg-Falkenberg mit 3 Aktiven im Kreisvorstand
Auf der Delegiertenversammlung des Kreisschützenverbandes Wörpe-Wümme standen neben Berichten und Vorplanungen für das laufende Schützenjahr diverse Neuwahlen an. Ziel hierbei war eine notwendige Verjüngung des über viele Jahre erfolgreich arbeitenden Kreisverbandsvorstands.
Der Posten des Vizepräsidenten wurde mit dem Huxfelder Bernd Schumacher neu besetzt. Der bisherige Vizepräsident Wolfgang Aufderheide trat nach mehr als 30 Jahren im Verbandsvorstand nicht mehr zur Wiederwahl an. Eine ähnlich lange Amtszeit als Sportleiter hatte Jürgen Zöllner aufzuweisen. Dieser trat allerdings nicht komplett ab, sondern zurück ins zweite Glied des stellvertretenden Sportleiters. Neuer Sportleiter wurde der Vereinsvorsitzende des SV Heidberg-Falkenberg Andre´ Bornemann.
Auch im Bereich der Damensportleitung standen Veränderungen an. Nach ebenfalls mehreren Dekaden trat Christa Lockan nicht mehr zur Wiederwahl als stellvertretende Damensportleiterin an. Ihr folgte nun Jutta Ramke vom SV Heidberg-Falkenberg. Als dritter Heidberg-Falkenberger im Bunde gehört Harm Otten weiterhin dem Kreisvorstand an. Allerdings stufte er ebenfalls zurück vom ersten Jugendsportleiter zum Stellvertreter der neuen Jugendsportleiterin Rosi Kirsch aus Worpswede.
Präsident und seine Neukollegen, Dierk Warnken, Rosi Kirsch, Andre´ Bornemann, Jutta Ramke, Bernd Schumacher
Vorstand teilweise erneuert
Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Heidberg-Falkenberg
Am Samstag den 12.01.2019 haben sich die Mitglieder des Schützenvereins Heidberg-Falkenberg zu
ihrer regulären Jahreshauptversammlung im Schießsportzentrum am Heidberg eingefunden. Nach
der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden André Bornemann und der leider immer anstehenden
Totenehrung für die Verstorbenen des vergangenen Jahres folgten Protokollverlesung der letzten
Mitgliederversammlung und Berichte aus den Abteilungen. Sowohl sportlich, wie auch traditionell
konnten die eigenen Veranstaltungen und Verbandsmeisterschaften 2018 wieder als erfolgreich
eingestuft werden. Da hierzu auch ein ruhiges Jahr hinsichtlich Baumaßnahmen zurückgelegt werden
konnte, wurde auch im Kassenbericht ein gutes Polster für zukünftige Investitionen ausgewiesen. Der
Mitgliederstand blieb mit jetzt 210 Mitgliedern weitgehend stabil. Gemäß dieser Zahlen wurde von
der anwesenden Kassenprüferin auch sogleich die Entlastung des Vorstandes erbeten und durch die
Mitglieder erteilt.
Nach dieser ersten Informationsflut folgten zur Entspannung erst einmal Ehrungen der Sieger des
Jahresschießens. Nach 12 Monatsergebnissen konnte sich hier Uwe Schnakenberg mit 2324 Ringen
insgesamt auf dem ersten Platz behaupten. Es folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 50 Jahre
Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund wurden Elke Lindemann, Eugen Pusch, Oskar Bender,
Werner Otten und Heinz Pape geehrt. Auf 25 Jahre brachten es André und Mario Bornemann.
Nach der Pause standen Wahlen von Vorstandsmitgliedern an. Turnusgemäß war mit der 3.
Vorsitzenden, 1. Schriftführer, 1. Rechnungsführerin, 1. Jugendsportleiter, 1. Damensportleiterin,
sowie außer der Reihe 2. Vorsitzender fast der gesamte engere Vorstand zu bestätigen bzw. neu zu
wählen. Die 3. Vorsitzende Elisabeth Eckardt hatte bereits im Vorfeld erklärt nicht wieder zur Wahl zu
stehen. Für sie konnte leider kein Nachfolger gefunden werden. Der 2. Vorsitzende Rainer Kück hatte
bereits bei seiner regulären Bestätigung im Vorjahr erklärt das Amt nach vielen Jahren im engeren
Vorstand gerne abgeben zu wollen. Hierfür fand sich mit Andree Bellmann-Vogelsang jetzt ein
Nachfolger. Die übrigen Mitglieder des engeren Vorstands stellten sich der Wiederwahl und wurden
einstimmig bestätigt. Auch beim 2. Sportleiter durfte die Mitgliedschaft über eine Bestätigung
abstimmen, die ebenso wie bei den beiden Fahnenträgern und dem 2. Spartenleiter einstimmig
erfolgte. Im Gremium des Festausschusses hatten 2 Mitglieder ihren Rückzug erklärt und es gab
einen Todesfall. Die entstandene Lücke konnte bisher nur teilweise gefüllt werden. Ebenfalls
weiterhin unbesetzt blieb der Posten des 1. Sportleiters. Zwar gibt es hier mit Harm Otten einen
Kandidaten, dieser ist allerdings aktuell noch 1. Jugendsportleiter und möchte dieses wichtige Amt
nicht ohne Nachfolger verlassen. Auf Grund von Todesfällen waren ebenfalls die Posten des 1.
Beisitzers sowie des Waffenwartes neu zu besetzen. Hierfür konnten passende Kandidaten ins Amt
gewählt werden.
Mit der Ehrung der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder sowie rein informativen weiteren
Tagesordnungspunkten ging die Versammlung ihrem Ende gegen 22:30 Uhr entgegen.
Beschreibung der begleitenden Bilder:
Geehrte für langjährige Mitgliedschaft
v.l. Mario Bornemann, Andre´ Bornemann, Eugen Pusch (vorne), Heinz Pape, Werner Otten, Elke
Lindemann, Oskar BenderNeuer 2. Vorsitzender Andree Bellmann-Vogelsang