Schützenfest 2014
Viel Arbeit, viel Planung, unzählige Stunden der Beratung im Vorstand, die Verhandlungen mit dem Vereinswirt, die in der Hauptsache von Rainer Kück und Andreé Bornemann bewältigt wurden und die Ungewissheit ob alles richtig gemacht wird, das war bis Freitag vor dem Schützenfest. Jetzt am Montag danach sind sie sich einig: es war alles Richtig, denn das Schützenfest war Großartig. Der Königsempfang auf dem Schützenplatz bei bestem Wetter zeigte nur fröhliche Gesichter. Der Landrat Bernd Lütjen würdigte in seiner Ansprache die erfolgreiche Arbeit des Vorstandes. Das Neue Zelt jetzt vor der Schützenhalle platziert, war sehr gut gefüllt und dekoriert, der scheidende König Ralph Pünter konnte sehr zufrieden sein, was er auch in seiner Ansprache beim Empfang zum Ausdruck brachte. Das anschließende Schiessen mit sehr guter Beteiligung endete um 18 Uhr und es begann das Königsschiessen, ziemlich schnell stand die Vizekönigin Gisela Schumacher-Poppe fest, Ihr folgte Renate Lauterbach als Damenkönigin, die sich Inge Bellmann als Adjutantin zur Seite stellte. Nun konnte auch der Vizekönig Rainer Drygalla ausgerufen werden und nach heißem Kampf zwischen Rainer Kück, Theo Bannert und Daniel Breiding war Theo der Glückliche Sieger, hier bot sich Rolf Lauterbach als Adjutant an. Bei den Jugendlichen konnte Marlon Bellmann seinen Titel verteidigen ,Volkskinderkönig wurde Jan Luttmann aus Trupermoor. Die neue Volkskönigin Gabriele Wolko holte sich zum zweiten Mal den Titel. Pünktlich um 20 Uhr konnte mit der Proklamation begonnen werden, Die neue Sitzordnung ist noch nicht zufriedenstellend aber daran kann jetzt noch gefeilt werden. Schade ist auch wenn der 1. Vorsitzende sich alle Mühe gibt das alte Königshaus zu verabschieden bzw. das neue vorzustellen und keiner kann etwas verstehen weil sich in den hinteren Reihen lautstark weiter unterhalten wird, da könnte man auch dran feilen. Die Abschiedsworte von Ex-König Ralph waren sehr emotional, er bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern für sein Supertolles Königsjahr und tolle Unterstützung von allen. Nach der traditionellen Scheibenübergabe an die neuen Könige konnte endlich die Palm Beach-Band loslegen und den Gästen im vollen Zelt einen spitzenmäßigen Königsball bescheren.
Das morgendliche Wecken am Sonntag wurde buchstäblich ertränkt, trotzdem war beim anschließenden Frühstück keine schlechte Laune festzustellen, also wurde das Wetter auch besser. Das auf den Sonntag vorverlegte Nasse Gericht begann etwas später, da die Anklägerin nicht pünktlich vor Ort erschien, aber das fast volle Zelt erlebte wieder mal einen vergnüglichen Vormittag mit einem sehr gut aufgelegten Gericht, sehr hübsch WM-verkleideten Heifa-Damen und einer grandiosen Einlage von Christa Kuttler als Klo-Dame. In der Pause wurden Hans-Jürgen Busch mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Bezirks und Ingo Karbowski mit der Ehrennadel des Schützenbundes in grün geehrt. Nach der schmackhaften Gulaschsuppe konnte dann auch mit dem Antreten zum Festumzug begonnen werden. Einmalig schritten das alte und neue Königshaus die Front ab und bestiegen die von Autohaus Meyer zur Verfügung gestellten Cabrios. Durch die von den Anwohnern schön geschmückten Straßen ging es dann erstmalig durch den Falkenberger Kreisel zurück zum Festplatz. Hier erwartete die Gäste ein leckeres Kuchenbuffet und Kaffee. An dieser Stelle möchten sich die Hei-Fa´s für die freundliche Unterstützung von Claudias Bäckerei und der „Freundlichen Küche „ so wie bei allen Helfern und Sponsoren bedanken. Die Kinder bevölkerten die inzwischen aufgebaute Hüpfburg und belagerten DJ Toddy bei der Kinderparty. Nachdem der Spielmannzug sein Nachmittägliches Konzert beendet hatte und von DJ Toddy standesgemäß verabschiedet wurde ging es nahtlos zur Zeltparty über, hier war bis in die frühen Abendstunden Party Total. Alles in Allen ein Klasse Schützenfest. Ein Riesenkompliment an den Vorstand und vielen Dank. Bei der Preisverteilung am Donnerstag gab es auch viele Glückliche Gesichter als die Pokale und Urkunden, sowie Preise von den Gewinnern entgegen genommen wurden. Sonderpreise gab es für Mannschaften ohne Schützenbeteiligung. PetRa
Jahreshauptversammlung 2014
Nervosität, Bedenken, Schlaflosigkeit, alles vorbei, denn die 1. Jahreshauptversammlung ist für den neuen 1. Vorsitzenden Andre` Bornemann spitze gelaufen. Das Andre´ seinen Posten sehr ernst nimmt, bemerkt man an seiner guten Vorbereitung, denn so kam kaum jemand auf den Gedanken das hier ein Neuling steht. Andre` leitete die Versammlung souverän und hatte von seinen Vorstandskollegen alle Unterstützung.
Nach der Begrüßung und Totenehrung ging es in der Tagesordnung weiter mit den Berichten der Vorstandsmitglieder und der Entlastung der Rechnungsführerin und des Vorstandes, hierauf folgte die Siegerehrung des Monatsschiessens. Erste wurde vor H.G.Neumann, Anita Grotheer. Vor den anstehenden Wahlen wurden 84 Stimmberechtigte Mitglieder gezählt. Der neue Vorsitzende (Andre´ Bornemann) wurde ohne Gegenstimme wiedergewählt, der neue Schiessmeister heißt Andre Wottke, ein neuer Sportleiter konnte leider nicht gewählt werden. Die 2. Schriftführerin Martina Kück wurde genau wie die 2. Rechnungsführerin Elke Lindemann und Spartenleiter Altersschützen Peter Ramke und 1. Beisitzer Jürgen Ströhmann, der auch Ehrenmitglied wurde, wieder gewählt. Mit Anita Grotheer kam ein neues Gesicht in den Ehrenrat und Uwe Sussmann übernahm den Posten als Waffenwart. Die beiden Platzwarte, Oskar Bender und Albert Lachmich wurden verabschiedet und die Posten nicht neu besetzt. Eine Ehrung wurde auch den Ehemaligen Vorsitzenden Werner Kothe
und Heinz Otten
zu teil, denn beide wurden zu Ehrenvorsitzenden ernannt. Mitglied Helmut Müller erhielt eine Urkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft, allen geehrten Herzlichen Glückwunsch. Nun erfolgte die Vorstellung des Neuen Schützenfestes, da Beachparty und Schützenfest in Zukunft getrennt veranstaltet werden hat der Vorstand beschlossen das Königsschiessen auf 2 Tage zu verkürzen, das heißt der Ablauf ist wie folgt: Donnerstag d.26.Juni an der Schützenhalle Kranzbinden, Samstag den 28. Juni um 11 Uhr Königsempfang mit befreundeten Vereinen im Neuen Zelt vor der Schützenhalle , um 13 Uhr Abmarsch des Umzuges ( Route steht noch nicht ganz fest), anschließend beginn des Schiessens. Ab 18 Uhr Königsschiessen auf alle Rümpfe, um 20 Uhr Königsproklamation mit anschließenden Ball, Eintritt frei. Am Sonntag den 29. Juni ab 7 Uhr Wecken und Frühstück mit den Königshäusern(Alt und Neu), um 11Uhr „Nasses Gericht“ anschließend um 13 Uhr gemeinsames Essen.
Ab 14 Uhr Fortsetzung des Preis und Vogelschiessens und Ausklang des Schützenfestes. Preis- und Pokalverteilung erfolgt am folgenden Donnerstag. Es können noch Änderungen folgen. Das Pokalschiessen für Firmen und Vereine wird wie immer in der Vorwoche am Mittwoch, Donnerstag und Sonntag ausgerichtet.PetRa