Mitglied im:

Schützenverein Heidberg - Falkenberg

von 1871 e. V.

Siegward Steinkamp vom SV Oppenwehe gewinnt den Auflage Event 2017

AE2017 GruppenbildAE2017 SiegerDas Auflage Event 2017 wurde mit dem heutigen Tag abgeschlossen und wir haben einen würdigen Sieger gefunden. Am Endkampftag setzte sich Siegward Steinkamp vom SV Oppenwehe im spannenden Finale gegen Rainer Gerdes aus Wallhöfen durch. Nach starken 314,8 Ringen in der Zwischenrunde setzte er sich in den Finalduellen gegen Tanja Sperl (Axstedt), Marita Schade (Teufelsmoor), Christa Ramke (Morriem) und schließlich Rainer Gerdes (Wallhöfen) durch. Rainer Gerdes selbst legte im Halbfinale mit 106,6 Ringen die stärkste Einzelserie des Tages hin und unterstrich das hohe Niveau, welches auf unserem Wettkampf inzwischen herrscht.

Weiterlesen: Siegward Steinkamp vom SV Oppenwehe gewinnt den Auflage Event 2017

Gemeindekönig Lilienthal

Die ersten Gemeindekönige Gerda Urbrock und Peter Ramke mit Bürgermeister TangermannEin Schützenbruder kam, während die drei Vereine, Worphausen, Heidberg-Falkenberg und Lilienthal sich auf einer Kohlfahrt befanden, auf den Gedanken, etwas mehr Gemeinsames als nur eine Kohlfahrt oder einen Grillnachmittag zu veranstalten. Man könnte doch vielleicht neben den drei Schützenkönigen einen Gemeindekönig haben. Es kam zu einer allgemeinen Diskussion was zur Folge hatte, dass sich die Vorsitzenden der drei Vereine zusammensetzten und beratschlagten. Nachdem der Modus geklärt war kam es zum Gespräch mit dem Bürgermeister, der dieser Idee zustimmte. Eine Kohlfahrtidee wurde in die Tat umgesetzt. Bei den Pokalschiessen der Vereine durfte jedes Mitglied einen Schuss mit dem Kleinkalibergewehr auf die Königsscheibe abgeben. Nachdem in Worphausen noch jeder sein Ergebnis sehen konnte, wurde in Heifa und Lilienthal kein Ergebnis angezeigt, was zu Spekulationen anregte. Zum Königsempfang im Lilienthaler Rathaus wurden die jeweils 3 Besten eingeladen: aus Worphausen Astrid Meyerdierks und Gisela Blendermann, aus Heidberg-Falkenberg Gerda Urbrock, Dieter Kanning, Peter Ramke und Werner Tieste. Gerda Urbrock wurde die erste Gemeindekönigin, Peter Ramke wurde der erste Gemeindekönig der Gemeinde Lilienthal. Das Umhängen der Königsketten ließ sich Bürgermeister Kristian-Wilhelm Tangermann nicht nehmen. Die erste offizielle Amtshandlung war der Festumzug mit dem neuen Lilienthaler Königshaus bei dem das Gemeindekönigspaar den Bürgermeister begleitete. PetRa

Königsempfang im Rathaus Lilienthal 2017

Hei – Fa Jugend unterwegs auf der Schießsportwoche in Di-Do-Ho

DSC 1406Am Freitagabend stand für unsere drei Jugendlichen statt dem normalen Training mal wieder eine Schießsportwoche auf dem Programm. Als Vorbereitung für die Landesverbandsmeisterschaften bot sich die Schießsportwoche des Schützenverein Di-Do-Ho geradezu perfekt an und so machten wir uns auf den Weg. Der Schützenverein Dibbersen-Donnerstedt-Horstedt liegt im Landkreis Verden in Thedinghausen und besuchte früher regelmäßig unser Jugendpokalschießen, daher erwartete uns ein familiäres Umfeld, in dem man sich sofort wohlfühlte.

Der erst 2016 umgebaute Schießstand machte einen tollen Eindruck und konnte auch die Jugendlichen positiv auf den Wettkampf einstimmen. Lediglich die auf Gewehr ausgelegte Brüstungshöhe von etwa einem Meter war zu Beginn der Wettkämpfe noch gewöhnungsbedürftig aber dies ließen sich unsere drei Schützen nicht anmerken. Klemens, Lennart und Maurice konnten in einer Mannschaft starten, da der Verein sowohl Luftgewehr als auch Luftpistole als offene Klasse ausgeschrieben hatte und so ging es auch schon los.

Maurice kam nach etwa einer Dreiviertelstunde als erster vom Stand und war nicht allzu begeistert von seinem erbrachten Ergebnis. Oftmals folgte einem guten Schuss auch ein schlechter Schuss und so merkte er selbst an, dass er wohl vergessen hatte, das Gelernte nach schlechten Schüssen noch einmal im Kopf durchzugehen, um es danach besser umzusetzen. Trotz ein paar Wochen Trainingsrückstand kann er mit 308 Ringen im Endresultat durchaus zufrieden sein.

Ungefähr fünf Minuten nach ihm kam auch bereits Klemens vom Stand und war mit dem Geleisteten grundsätzlich zufrieden. In der Auswertung ergab dies dann starke 87, 82 und 85 Ringe gefolgt von einer absolut unpassenden 70er Serie. Der misstrauische Blick der Auswertungsleitung ergab aber, dass alle 40 Schüsse abgegeben wurden und es wohl einen konditionellen Abfall in der letzten Serie gegeben haben wird. Das Gesamtergebnis von 324 Ringen war umso stärker zu bewerten, da es zu den besten Leistungen für Klemens gehört hat.DSC 1408

Lennart kam dann nach kurzer Zeit ebenfalls vom Stand und sagte gleich, dass ich nicht fragen soll, was da passiert ist, da er es selbst nicht wisse. Da ich das Schießen nicht permanent beobachten hatte, schwante mir schon böses und dass er eventuell weit hinter seinen Erwartungen zurück geblieben war aber dem war absolut nicht so. Die anfänglichen 80 Ringe quittierte er mit der Aussage „man hätte vielleicht noch ein paar Schuss Probe mehr machen können“, ließ dann aber extrem starke 88, 91 und wieder 91 Ringe folgen. Letztlich hatte er dann mit 350 Ringen eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt und die Erwartungen weit übertroffen.

Eine Mannschaftsleistung von 982 Ringen zeugt in dem hauptsächlich von Schützen durchzogenen Starterfeld aber von einer Klasseleistung aller, so dass wir uns das Abschlussessen beim „Gasthaus zum goldenen M“ durchaus verdient hatten – zumindest die drei Aktiven. Nächste Woche werden wir dann noch unsere Freunde aus Ritterhude besuchen und bei deren Jugendpokalschießen zum 60. Jubiläum mitmischen. Wir freuen uns bereits darauf.                     HOLi

 

Ostereierschießen und Frühjahrsschießen

Am 13. April ist wieder Ostereierschiessen, ich möchte doch an unsere Schützenschwestern und Schützenbrüder appellieren, an diesem Spaßschiessen in großer Zahl teilzunehmen, damit über die Osterfeiertage auch genügend Eier zur Verfügung stehen. Außerdem kann man sich ja auch schon mal Einschießen, damit es beim Frühjahrsschiessen am 28. April besser klappt.

PetRa

© 2019 SV Heidberg - Falkenberg v. 1871 e.V. - Alle Rechte vorbehalten

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.