Rainer Gerdes gewinnt Auflage Event 2015
Das Auflage Event 2015 ist Geschichte und es gibt einen neuen Sieger. Rainer Gerdes vom Wallhöfener SV hat die diesjährige Ausgabe des Wettkampfes für sich entscheiden können. In einem an Spannung kaum zu überbietendem letzten Finale setzte er sich mit 104,9 zu 103,2 Ringen im Finale gegen Hans-Dieter Wendelken aus Worpswede durch. Den dritten Platz belegte Rita Stein vom SV Felde und der vierte Platz ging an Heinz Sackmann aus Huxfeld. Das man auch mit Topergebnissen in einem Finale schnell mal den Kürzeren ziehen kann, zeigte sich im Laufe des Tages ganz deutlich. Alle 32 geladenen Teilnehmer des Endkampfes schossen zu Tagesbeginn einen 30-Schuss Wettkampf, um sich für das Achtelfinale zu qualifizieren. Hier schieden bereits alle Teilnehmer aus, die weniger als 294 Ringe schossen. In den darauf folgenden Ausscheidungswettkämpfen scheiterten die Favoriten reihenweise um nur wenige Zehntel an ihren Gegnern.
Eine Besonderheit war in diesem Jahr, dass nach der Zwischenrunde gleich zwei Ehepaare gegeneinander schossen und sich somit die Chance auf einen der begehrten Preise genommen hatten. Ebenfalls bemerkenswert war, dass in diesem sehr nervenaufreibenden Finalsystem lediglich zwei Schützen ein Durchschnittsschussergebnis weniger als eine 10 aufweisen konnten. Das beste Einzelergebnis gelang Heinz Sackmann, der im Viertelfinale mit 105,9 Ringen eine kaum zu übertreffene Leistung erbrachte. Alle Ergebnisse sind unter diesem Link zu finden.
Wir bedanken uns bei allen Helfern und auch den finanziellen Unterstützern, die dieses Event ermöglicht haben. Mit 108 Startern haben wir wieder einen leichten Zuwachs verbuchen können und werden den Wettkampf im kommenden Jahr gerne wiederholen.
RWK Wörpe Wümme 2015/16 Wettkampf 2
Den zweiten Wettkampf LG 3er vom Kreisverband Wörpe Wümme haben wir hinter uns gebracht. Es war wieder ein schöner Abend mit Bockwurst und Knabbersachen. Hier nun die Ergebnisse vom 16.10.2015.
1. SV Huxfeld 1034 Ringe
Voß Daniel 351
Meyer-Klenke Macel 344
Schuhmacher Bernd 339
E Murken Mathias 306
2. SV HeiFa 1030 Ringe
Lauterbach Stefan 338
Bellmann Andree 346
Borneman Andrè 346
E Bannert Uwe 331
E Meyer Detlef 293
3. SV Wörpedorf 916 Ringe
Schnackenberg Bernd 335
Behrens Jan 313
Ohlrogge Andreas 268
4. SV Adolpsdorf 845 Ringe
Jacobse Tony 304
Wellbrock Peter 327
Kück Holger 214
E Kück Joachim 211
5. SV Worphausen 722 Ringe
Mehrtens Bernd 219
Teckentrup Wilfried 276
Kück Mathias 237
E Müller Sven 373
6. SV Lilienthal 326 Ringe
V Kohlmann Harald 301
Lackmann Ulli 326
V Hamer Christian 290
E=Einzel
V=Vorgeschossen
Gruß Detlef
Der neue Kreiskönig kommt aus Hei - Fa
Die Heifas stellen wieder den Kreiskönig. Nachdem beim Wörpe-Wümme Freundschaftsschiessen unter anderem auf eine verdeckte Scheibe geschossen und damit der Kreiskönig 2015 ermittelt wurde, konnte am Abend bei der Preisverteilung das Geheimnis gelüftet werden. Heinz Otten, der Landessportleiter und Ehrenvorsitzende der Heidberg-Falkenberger Schützen wurde als bester Schütze zum Kreisschützenkönig 2015 gekrönt. PetRa
Neuer Herbstkönig Ralph Pünther
Mit guter Beteiligung, trotz der Einschulungsfeiern in der Umgebung, begann das Herbstschiessen bei den Heifas in der neuen Schützenhalle. André Bornemann konnte die amtierenden Majestäten vollzählig begrüßen und eröffnete den Wettstreit um Preise und Bildscheiben sowie das Vogelschießen.
Nachdem gegen 18 Uhr der letzte Holzvogel zerlegt war, konnten die erschöpften Heifas sich endlich ruhig an die Tische setzen und die vorbereiteten Brote und Brühe genießen.
Vorher musste aber noch das offizielle Foto vom Königspaar, Anke Bannert und Rainer Drygalla, durch den Adjutanten Erwin Bornemann in die Reihe der Majestäten integriert werden, was auch mit großem Beifall gelang.
Nach dem Essen wurden die Gewinner geehrt, zuerst der neue Herbstkönig Ralph Pünter, der auch das begehrte Silberschild gewann und die Zaunkönigin Gisela Schumacher-Poppe.
Die Ehrenscheibe Gertrud Lohmann erhielt Jutta Ramke, Claas Steenblock ging an Mario Bornemann, die Jugendscheibe sicherte sich Lennart Cordes. Dann war da noch 40 Jahre Freundschaft mit der Schützengesellschaft Zorge, hierfür wurden zwei Bildscheiben gestiftet, die am Nachmittag ausgeschossen wurden. Nach spannendem Wettkampf hatte Uwe Schnakenberg, Heifa, die Nase vorn und errang die Große Zorge-Scheibe, zweiter Gewinner wurde Thomas Scholz, der mit 10 Schützen aus Zorge im Harz angereist war, um die 40 jährige Freundschaft zu feiern. Als Andenken an diesen Tag überreichte der Hauptmann Thomas Scholz dem ersten Vorsitzenden André Bornemann ein Modell des Zorger Glockenturms, dem Wahrzeichen der Stadt. Ein etwas kleineres Modell erhielt der letzte Jugendliche Heinz Pape als Andenken an den Beginn dieser Freundschaft.
Es war ein gelungenes Herbstschiessen. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern, sowie herzlichen Dank an die Damen vom Brot- und Suppenteam.
Schützenfest 2015 - Vorberichte
Schützenfest in Heidberg-Falkenberg 2015
Karussell, Autoscooter, Blitzbahn, Angelbude, Wurstbude, Losbude und Beachparty das war früher unser Schützenfest, aber die Besucherzahlen waren rückläufig und die Schausteller stellten Forderungen. Wir mussten umdenken und Abstriche machen, es wurde alles etwas kleiner. Als dann auch die Beachparty verlegt wurde kam der große Umbruch.
Die Neue Vereinsführung machte einen großen Schnitt. Erstmals stand das Festzelt vor der Schützenhalle, davor ein paar Buden fürs leibliche Wohl, ohne Beachparty und einen Tag weniger, der Montag wurde gestrichen.
Nun musste das ganze Programm an 2 Tagen stattfinden, auch der Ball mit Proklamation wurde vorverlegt, so dass 2014 zwei Königshäuser beim Umzug am Sonntag teilnahmen. Alles klappte wunderbar, die Gäste waren begeistert: es war ein gelungenes Fest.
Einzig der Kostenfaktor bereitete weiter Sorgen. Wieder wurde überlegt und geplant, am Ende stand der Beschluss, das Schützenfest findet in den Vereinsräumen statt. Die Fenster zum Luftgewehrstand und ein Teil der Wand, sowie die Zuganlagen samt Auflagen wurden entfernt und ein Notausgang und Notbeleuchtung installiert. Es entstand ein großer Raum, der für zwei Tage den Platz für Gäste, Tanz und Musik bieten soll. Erste Kommentare während des Pokalschiessens waren positiv, also scheint dieser Weg der Richtige zu sein. Nach dem Schützenfest sind wir schlauer.
Vielleicht wird dann auch mal wieder ein Volks-und Schützenfest gefeiert. Ich wünsche allen Beteiligten Gut Schuss!
Es folgen die weiteren umfangreichen Vorberichte zum Schützenfest:
Damenempfang
Am 5. Mai 2015 war es soweit, die amtierende Damenkönigin Renate Lauterbach empfing ihre Untertaninnen im Staugraben. Ab 18 Uhr trafen rund 30 Damen ein und huldigten ihrer Damenkönigin. Typisch Renate, nicht Sekt, sondern „Sex on the Beach“ gab es zur Begrüßung, aber auch weniger aufwendige Getränke standen auf den Tischen. Nach altem Brauch wird die jetzt korrekt beschriftete Königsscheibe, die der Damenkönigin bei der Amtseinführung von ihrer Vorgängerin, noch ohne Namenszug, überreicht wird, bei diesem Empfang am Haus befestigt, Die Adjutantin Inge Bellmann hat bei ihren Vorgängerinnen aufgepasst und so ging auch dieses Jahr alles glatt. Gegen 1:30 Uhr gingen denn auch die hartnäckigsten Gäste nach Hause.
Der Damenvogel
Schützenfest heißt Gäste, eventuell sogar viele Gäste und da sollte ein piekfeiner Schießstand unser Aushängeschild sein. Also wird vor den Pokalabenden ordentlich geputzt, alle helfen mit, vom König bis zum Gerätewart. Anschließend ist es Tradition, dass die Damen ihren Holzvogel selber anmalen, hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, nur schön bunt muss er sein. Man nennt ihn hinterher auch Papageienvogel. Den Spaß, den die Damenabteilung dabei hat, kann sich jeder selbst vorstellen.
Pokalschiessen
Im Vorfeld des Schützenfestes findet das Pokalschiessen statt, dieses Jahr am 17. ,18. und 21. Juni. Vereine, Familien, Firmen, Clubs, Thekenmannschaften, Sportgruppen oder Theatergruppen können sich hier in ihrer Schießkunst beweisen und schmucke Pokale oder Urkunden gewinnen. Aber es geht nicht nur um's Schiessen, sondern viel mehr um's Gesellige, sich mit anderen austauschen, neue Bekanntschaften machen, alte Bekannte wieder treffen und außerhalb der Firma etwas Gemeinsames unternehmen. Die diesjährige Beteiligung lag erfreulicherweise über der vom letzten Jahr. Die Gewinner in den einzelnen Gruppen standen bei der Berichterstattung noch nicht endgültig fest und werden in den Vereinsräumen und Internet veröffentlicht.
Kranzbinden
Auch für König Theo Bannert soll ein Eichenkranz gebunden werden, dieses Vorhaben findet, ebenso wie der Königsempfang, auf dem Schützenplatz statt. Sein Adjutant Rolf Lauterbach hat dafür als Termin den Donnerstag 25. Juni ab 18 Uhr angesetzt
Einer der gebundenen Kränze wird das Tor zum Eingang auf den Schützenplatz schmücken, wo am Sonnabend der Königs-Empfang stattfinden wird. Voraussichtlich werden Abordnungen der Vereine aus Huxfeld, Wörpedorf, Adolphsdorf, Borgfeld, Worphausen und Lilienthal dabei sein.
Königsempfang
Samstagvormittag lädt König Theo Bannert um 12 Uhr zum traditionellen Königsempfang ein. Dieser wird erstmalig in der umgestalteten Schützenhalle stattfinden.
Marschroute
Sonntag um 14 Uhr ist Antreten zum Schützenumzug auf dem Schützenplatz.
14:15 Uhr ist Abmarsch. Folgende Route ist geplant: Am Heidberg in den Birkenweg bis Trupermoorer Landstr., am Hotel Rohdenburg vorbei in den Rotdornweg, Buchenweg, rechts in den Eichenweg, um dann links in die Viehreihe zu marschieren, links in den Krummen Arm dann rechts auf die Trupermoorer Landstr., weiter über das neue Falkenberger Kreuz, (jetzt Kreisel) in die Heidbergerstrasse, um dann in den Schützenweg zum Festplatz zu marschieren.
Auch dieses Jahr wird das Königshaus, in von Opel Meyer bereitgestellten Cabrios, den Umzug anführen. Die Spielmanns- und Musikzüge aus Lilienthal werden die Schützen musikalisch mit Marschmusik begleiten. Da die Route noch nicht bestätigt, ist kann es noch zu Änderungen kommen.
Befreundete Schützenvereine aus Lilienthal, Adolphsdorf, Wörpedorf, Huxfeld, Borgfeld, Worphausen und vermutlich eine Abordnung aus Zorge im Harz werden am Umzug teilnehmen.
Anschließend findet ein Konzert der beteiligten Musikzüge bei Kaffee und Kuchen in der umgestalteten Schützenhalle statt. An dieser Stelle bitten die HeiFas die Anwohner der Umzugsroute ihre Häuser und Grundstücke etwas festlich zu schmücken, denn der Marsch bringt den Teilnehmern viel mehr Freude, wenn sie durch geschmückte Straßen mit vielen Zuschauern marschieren. Danke.
Umzugsteilnehmer Nichtschützen
Da das Hurricane Festival zu Ende ist, werden unsere Blumenkinder mit ihren Kranzbögen hoffentlich bei gutem Wetter, sicher wieder etwas Werbung für Nachwuchs machen.
Ob aus der Politik bzw. Gemeindevertretung jemand teilnehmen wird ist mir bislang nicht mitgeteilt worden. Im Vorfeld erwähnte der Landrat, er würde versuchen, an vielen Schützenfesten teilzunehmen, vielleicht klappt es ja wieder bei den Heifas. Es klappt, wenn auch nur zur Kaffeetafel.
Show und Tanz mit „DJ TODDY“
Am Samstag, nachdem das neue Königshaus in sein Amt eingeführt wurde und „DJ Hartmut“ das Zepter übernimmt um die Gäste zum Tanz aufzuforden, wird auch „DJ Toddy“ mit der „Party am Heidberg“ an den Start gehen. Musik für jeden Geschmack wird sicherlich dabei sein.
Am Sonntag, nach dem Umzug und Kaffeetrinken, sowie der Kinderparty wird das diesjährige Schützenfest mit der Tanz- und Show-Veranstaltung mit „DJ Toddy“ langsam ausklingen.
Volkskönig
Scheiben für den Volkskönig/-Königin können an allen Schießtagen von Nichtmitgliedern im Pavillon vor dem Schießsportzentrum beschossen werden. Dieses gilt auch für Jugendliche ab 8 Jahre. Die beschossenen Scheiben müssen bis 18 Uhr am Samstag abgegeben werden.
Die erfolgreichen Volksschützen werden am Samstagabend bei der Proklamation gekrönt.
Nasses Gericht
Der Sonntag beginnt um 11Uhr mit dem "Nassen Gericht", in dem die Entgleisungen der Schützen vom vergangenen Schützenjahr unter die Lupe genommen werden. Die hier ausgesprochenen Urteile bzw. Geldstrafen kommen der Kinder-Party, die am Sonntag ab 15 Uhr mit DJ Toddy stattfindet, zugute.
In der Pause wird das Publikum wieder mal mit einer Darbietung, die keiner versäumen sollte, überrascht. Mehr darf an dieser Stelle nicht verraten werden.
Außerdem sollen einige verdienstvolle Schützen für ihre Leistungen geehrt werden. Bei dieser Veranstaltung, mit der sich die verantwortlichen Macher sehr viel Mühe geben und, vor allen Dingen, sehr viel Zeit investieren, sind Gäste unbedingt erwünscht.
Anschließend wird wieder Gulaschsuppe satt für jeden gereicht. (5.50 €)
Gestärkt nach dieser Mahlzeit beginnt um 13:45 Uhr das Aufstellen zum Festumzug.
Scheibengewinner
Auf dem bevorstehenden Schützenfest wird auch wieder auf Ehrenscheiben geschossen werden, ganz so viele wie beim Frühjahrsschiessen sind es zwar nicht, aber begehrt sind sie alle. Neu im Programm ist die Pistolenscheibe.
Preisverteilung ist am Mittwoch den 1. Juli in der Schützenhalle um 19:30 Uhr. Die Volkskönige werden allerdings bei der Königsproklamation am Samstag vor dem Ball gekrönt.
Festplatz
Auf dem Festplatz werden die Bratwurstbude von Fa. Klutentreter, Zuckerwatte und Fischbrötchen sowie ein Bierpavillion erwartet. Für unsere Kinder wird sicher eine Hüpfburg unde ein Pavillon zum Ausschießen des Volkskinderkönigs aufgebaut. Fahrgeschäfte werden, wie im vergangenen Jahr, nicht erwartet. PetRa
Dieses Logo kann mit einem Smartphone gescannt werden und der Besuch auf unserer Internetseite kann losgehen, Probieren sie es einmal aus.